logo panorama logo
   
Ausbildung
             

Ausbildungsverbund "Westerzgebirge" - Ausbildung in der Landwirtschaft

Landwirt, Tierwirt und Fachkraft Agrarservice
interessante und verantwortungsvolle Aufgaben mit Zukunftsperspektive

Kein anderer Beruf bietet eine solche Vielfalt und Abwechslung wie der des Landwirts. Landwirte versorgen die Bevölkerung mit gesunden, qualitativ hochwertigen Lebensmitteln pflanzlicher und tierischer Herkunft. Darüber hinaus bieten sie Dienstleistungen im Naturschutz und der Landschaftspflege an. Immer mehr Betriebe erschließen neben der klassischen Bodenbearbeitung andere Bereiche wie die Erzeugung regenerativer Energie oder nachwachsender Rohstoffe.

Landwirte kennen die ökologischen Zusammenhänge in der Natur und verfügen über die notwendigen Fähigkeiten zur Führung eines Betriebes. Der jahreszeitlich bedingte unterschiedliche Verlauf der Arbeit macht die Tätigkeit des Landwirts interessant und abwechslungsreich. Ständig neue technische und wirtschaftliche Herausforderungen sorgen für ein anspruchsvolles und verantwortungsvolles Berufsumfeld.

In allen Berufen der Agrarwirtschaft werden engagierte, selbstständige und motivierte Fachkräfte benötigt. Für interessierte Jugendliche bietet die Landwirtschaft vielseitige und moderne Berufe mit guten Aussichten für die Zukunft bei gesichertem Einkommen und attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten.


Anforderungen an zukünftige Landwirte, Tierwirte und Fachkräfte Agrarservice

  • technisches Grundverständnis und Begeisterung für Agrartechnik
  • Organisationstalent und persönliches Engagement
  • Freude am Umgang mit Kunden
  • Interesse an der Natur und biologischen Vorgängen
  • Spaß am Umgang mit Tieren
  • betriebswirtschaftliches Interesse
  • Bereitschaft zu selbstständigem, verantwortungsvollem Arbeiten
  • Akzeptanz unregelmäßiger Arbeitszeiten


Ausbildung

  • Dauer drei Jahre, unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit möglich
  • Duale Ausbildung, d.h. betriebliche und schulische Ausbildung verlaufen parallel
  • zwischen dem Ausbildungsbetrieb und dem Auszubildenden wird ein schriftlicher Ausbildungsvertrag geschlossen
  • Führerschein der Klasse T
  • Vergütung nach Tarif (für Land- und Forstwirte)
  • sehr gute Aussichten auf eine Weiterbeschäftigung nach erfolgreicher Ausbildung
  • Kennenlernen verschiedener Produktionsverfahren in unterschiedlichen Betrieben
  • Ausbildung nur in anerkannten Ausbildungsstätten


Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Meister/ Meisterin
  • Staatlich geprüfter Techniker bzw. Technikerin für Landbau
  • Staatlich geprüfter Betriebswirt bzw. Betriebswirtin für Landbau
  • Staatlich geprüfter Betriebswirt bzw. Betriebswirtin für Agrarwirtschaft
  • Geprüfter Natur- und Landschaftspfleger bzw. Natur- und Landschaftspflegerin
  • Fachhochschul- oder Hochschulstudium


Aufgaben des Ausbildungsverbundes "Westerzgebirge"

  • Beratung Jugendlicher zu den Berufen, Berufsbildern, Bildungswegen und Bildungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft sowie zum Abschluss von Bildungsverträgen
  • Beratung der Lehrlinge zur Berichtsheftführung, zur Arbeit mit Leittexten, zu Rechten und Pflichten in der Ausbildung, zur Teilnahme an Schulungstagen, der ÜBA und am Berufsschulunterricht, zum gesamten Prüfungswesen wie Anmeldung zu Prüfungen, Zulassungsvoraussetzungen, Prüfungsvorbereitung und Prüfungsteilnahme.
  • Beratung zu Fortbildungsmöglichkeiten wie Besuch der Fachschule, Teilnahme an der Meisterprüfung sowie weitere Fortbildungsabschlüsse
  • Überwachung und Kontrolle der Berufsbildung in den Unternehmen


Bewerbung leicht gemacht

Um einen Ausbildungsplatz zu erhalten, richten Sie Ihre Bewerbungen direkt an:

Ausbildungsverbund „Westerzgebirge"
Rittergutsweg 5
08297 Zwönitz
Tel.: 037754 / 3397-30
Fax: 037754 / 3397-59
Tel.: 0172 / 8209220

Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Leßmüller.

Zweckmäßig ist es auch, während des Besuchs der Mittelschule bzw. des Gymnasiums ein Schülerpraktikum sowie Ferienarbeit in einem solchen landwirtschaftlichen Betrieb zu absolvieren.

Wir wünschen Ihnen für Ihre Bewerbung viel Erfolg!